- gesetztes, positives Recht
- deutsches, römisches Recht
- bürgerliches Recht
- öffentliches Recht
- kanonisches Recht
- das Recht anwenden, handhaben, vertreten, missachten, verletzen, brechen, mit Füßen treten
- das Recht beugen
- gegen/wider das Recht, nach dem geltenden Recht handeln
- gegen Recht und Gesetz verstoßen
- Recht sprechen (Gerichtsurteile fällen, richten)
- von Rechts wegen (eigentlich)
- die Rechte studieren
- ein verbrieftes, unveräußerliches, unabdingbares Recht
- die demokratischen, die elterlichen Rechte
- das Recht des Stärkeren
- das ist sein [gutes] Recht
- das Recht auf Arbeit, auf Unverletzlichkeit der Person
- das Recht [dazu] haben, etwas zu tun, zu verlangen
- dazu hat sie kein Recht
- nur sein/nichts als sein Recht wollen
- ältere Rechte an, auf etwas haben als jemand
- ein Recht geltend machen
- sein Recht suchen, fordern, behaupten, finden, bekommen
- seine Rechte überschreiten
- jemandem die staatsbürgerlichen Rechte aberkennen
- jemandem besondere Rechte [auf etwas] einräumen
- seine Rechte veräußern, verkaufen
- jemandes Rechte wahren, wahrnehmen, verletzen, antasten, anfechten
- jemandem ein Recht zugestehen, absprechen, verwehren, streitig machen
- jemandem ein Recht verleihen, geben, übertragen, nehmen, verweigern, entziehen
- sich ein Recht aneignen, vorbehalten
- sich das Recht zu etwas nehmen
- [Vermerk in Druck-Erzeugnissen:] alle Rechte vorbehalten
- auf seinem Recht bestehen
- jemandem zu seinem Recht verhelfen
- mit welchem Recht hat er das getan?
- von seinem Recht Gebrauch machen
- sein Recht fordern/verlangen (gebührende Berücksichtigung [er]fordern)
- zu seinem Recht kommen (gebührend berücksichtigt werden)
- auf sein Recht pochen (mit Nachdruck auf seinem Recht bestehen)
- gleiche Rechte, gleiche Pflichten
- das Recht war auf ihrer Seite
- etwas mit [gutem, vollem] Recht tun, behaupten können
- nach Recht und Gewissen handeln
- etwas für Recht erkennen (Amtssprache: etwas durch Gerichtsurteil entscheiden)
- im Recht (in der Stellung, Lage desjenigen, der das Recht 1, 3 auf seiner Seite hat bzw. der Recht hat: sich im Recht fühlen; im Recht sein)
- mit/zu Recht (mit Recht, mit Grund)
- Recht daran tun (
- )
- Recht haben (
- )
- Recht behalten (
- )
- jemandem Recht geben (
- )
- Recht bekommen (
- )
- was Recht ist, muss Recht bleiben
- Recht muss Recht bleiben (nach Psalm 94, 15)
- gleiches Recht für alle