Dauer, die
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Dau|er
Bedeutungen (2)
Info- Zeitspanne von bestimmter Länge; Zeitraum
- Beispiele
-
- die Dauer des Krankenhausaufenthaltes ist noch unbestimmt
- für die Dauer eines Jahres/von einem Jahr
- während der Dauer unseres Aufenthaltes
- das Andauern, Fortbestehen; unbegrenzte Zeit
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- dieses Glück hatte keine Dauer
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- auf Dauer (1. für unbegrenzte Zeit: sie hat die Stelle auf Dauer. 2. auf die Dauer: ihre Stelle ist auf Dauer unbefriedigend.)
- auf die Dauer (eine längere Zeit lang, auf längere Sicht: der Lärm ist auf die Dauer nicht zu ertragen)
- von Dauer sein (Bestand haben, fortbestehen)
- von kurzer/von begrenzter/nicht von langer Dauer sein (nicht lange währen, nicht lange bestehen: sein Arbeitseifer war von kurzer Dauer)
Synonyme zu Dauer
Info- Frist, Kürze, Länge, Spanne, Weile, Zeit[abschnitt], Zeitraum, Zeitspanne; (umgangssprachlich) Ewigkeit
- Andauer, Bestand, Beständigkeit, Dauerhaftigkeit, Fortbestand, Fortbestehen, Fortdauer, Fortgang, Stetigkeit, Verlauf, Zeitdauer; (auch Fachsprache) Permanenz
Grammatik
Infodie Dauer; Genitiv: der Dauer, (Fachsprache:) Dauern
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit Dauer | |
---|---|
Substantive | Umfang Art |
Verben | anlegen sichern |
Adjektive | kurz |
Häufig in Verbindung mit Dauer | |
Substantive | Intensität |
Verben | durchhalten |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Dauer | |
Substantive | Häufigkeit |
Verben | bleiben |
Adjektive | lang |
Selten in Verbindung mit Dauer | |
Substantive | Schwere Zeitpunkt Höhe Ausmaß |
Verben | nerven aushalten halten funktionieren |
Adjektive | gesamt voraussichtlich unbestimmt begrenzt durchschnittlich zweijährig |