Gespräch, das
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒▒░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ge|spräch
Bedeutungen (3)
Info- mündlicher Gedankenaustausch in Rede und Gegenrede über ein bestimmtes Thema
Paar im Gespräch - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- ein offenes, vertrauliches Gespräch
- die Gespräche drehten sich um die gegenwärtige politische Lage
- das Gespräch auf etwas bringen
- ein Gespräch mit jemandem, ein Gespräch über etwas
- die Gespräche (politischen Gespräche, Verhandlungen) zwischen Washington und Moskau
- ein Gespräch führen
- das Gespräch beenden, unterbrechen
- er konnte dem Gespräch nicht folgen
- Gegenstand unseres Gesprächs waren die Wahlen
- sich an einem Gespräch beteiligen
- in ein Gespräch vertieft sein
- jemanden in ein Gespräch verwickeln
- sich in ein Gespräch einmischen
- mit jemandem ins Gespräch kommen (sich mit jemandem unterhalten)
- lass dich nicht auf/in ein Gespräch mit ihm ein!
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- mit jemandem im Gespräch bleiben (mit jemandem in Kontakt bleiben)
- im Gespräch sein (Gegenstand von [öffentlich diskutierten] Verhandlungen sein: sie ist als Nachfolgerin im Gespräch)
- Telefongespräch
- Beispiele
-
- ein dienstliches, privates, dringendes Gespräch
- ein Gespräch aus, mit Berlin
- das Gespräch kostet 90 Cent, wurde unterbrochen
- ein Gespräch mit London führen (mit jemandem telefonieren, der sich in London befindet)
- legen Sie das Gespräch auf mein Zimmer!
- Gegenstand eines Gesprächs; besprochenes Ereignis
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- die Affäre wurde zum Gespräch der ganzen Stadt
- das Ereignis war das Gespräch (der Gesprächsstoff) des Tages, des ganzen Ortes
Synonyme zu Gespräch
Info- Aussprache, Beratung, Besprechung, Dialog, Diskussion, Erörterung, Face-to-Face-Kommunikation, Fragerunde, Gedankenaustausch, Geplauder, Informationsaustausch, Interview, Kolloquium, Kommunikation, Meinungsaustausch, Plauderei, Rede, Round Table, Rücksprache, Symposium, Unterhaltung, Unterredung, Wortwechsel; (schweizerisch) Gerede; (gehoben) Zwiesprache; (bildungssprachlich) Diskurs, Konversation, Small Talk; (umgangssprachlich) Klatsch; (landschaftlich, besonders süddeutsch, österreichisch) Plausch; (familiär) Schwatz; (Jargon) Talk; (EDV) Messaging
- [Telefon]anruf, Telefonat, Telefongespräch
Herkunft
Infomittelhochdeutsch gespræche, althochdeutsch gisprāchi = Rede, Unterredung, zu sprechen
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gespräch | die Gespräche |
Genitiv | des Gespräches, Gesprächs | der Gespräche |
Dativ | dem Gespräch | den Gesprächen |
Akkusativ | das Gespräch | die Gespräche |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit Gespräch | |
---|---|
Substantive | Lesung |
Verben | führen |
Adjektive | persönlich |
Häufig in Verbindung mit Gespräch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gespräch | |
Substantive | Verhandlung Vortrag Begegnung |
Verben | |
Adjektive | intensiv vertraulich |
Selten in Verbindung mit Gespräch | |
Substantive | Schloss Diskussion Interview Telefonat |
Verben | beenden kommen bringen verwickeln vertiefen danken suchen |
Adjektive | direkt lang weit ausführlich geführt |