Übergang, der
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Über|gang
Bedeutungen (5)
Info- Wechsel zu etwas anderem, Neuem, in ein anderes Stadium
- Beispiele
-
- allmähliche, kontinuierliche, unvermittelte Übergänge
- der Übergang vom Wachen zum Schlafen
- der Übergang (die Überleitung zu einem anderen Thema) war abrupt
- beim Übergang vom Handbetrieb auf maschinelle Fertigung
- eine Farbkomposition mit zarten Übergängen (Abstufungen)
- ohne jeden Übergang (ganz unvermittelt, abrupt)
-
- Übergangszeit
- Grammatik
- ohne Plural
- Zwischenlösung
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- dieses kleine Apartment ist ein Übergang, dient nur als Übergang
-
- (bei der Bahn) zusätzliche, nachträglich gelöste Fahrkarte für die nächsthöhere Klasse
- Beispiel
-
- einen Übergang [nach]lösen
- Wechsel des Besitzers
- Beispiel
-
- der Übergang des Eigentums auf den Staat
Synonyme zu Übergang
Info- Durchquerung, Passage, Überquerung, Überschreitung
- [Fußgänger]überweg, Zebrastreifen; (österreichisch) Schutzweg; (schweizerisch) Fußgängerschutzweg, Fußgängerstreifen
- Änderung, Überleitung, Umschwung, Umstellung, Veränderung, Wandel, Wechsel, Wende, Wendung; (schweizerisch, sonst veraltend) Mutation; (veraltet) Changement; (bildungssprachlich, Fachsprache) Transformation, Transformierung
- Abstufung, Abtönung, Nuance, Schattierung, Stufe; (Fachsprache) Gradation; (Malerei) Valeur
- Brücke, Steg, Überweg, Viadukt; (schweizerisch) Passerelle
- Entwicklungsstadium, Übergangsstadium, Übergangszeit, Zeitraum, Zeitspanne, Zwischenzeit
- Behelfsmaßnahme, [Not]behelf, Notlösung, Überbrückung, Übergangslösung, Verlegenheitslösung, Zwischenlösung; (bildungssprachlich) Interim, Interimslösung, Provisorium; (besonders Fachsprache) Brückentechnologie
- Abgabe, Abtretung, Besitzerwechsel, Übereignung, Übergabe, Übertragung; (gehoben) Überantwortung
Herkunft
Infomittelhochdeutsch überganc, althochdeutsch ubarkanc
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Übergang | die Übergänge |
Genitiv | des Überganges, Übergangs | der Übergänge |
Dativ | dem Übergang | den Übergängen |
Akkusativ | den Übergang | die Übergänge |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
Übergang
Sehr häufig in Verbindung mit Übergang | |
---|---|
Substantive | |
Verben | markieren |
Adjektive | fließend |
Häufig in Verbindung mit Übergang | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Übergang | |
Substantive | |
Verben | schaffen vollziehen |
Adjektive | nahtlos |
Selten in Verbindung mit Übergang | |
Substantive | |
Verben | verwischen gestalten erfolgen erleichtern befinden |
Adjektive | friedlich sanft reibungslos allmählich geordnet abrupt |