arbeiten
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒▒░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ar|bei|ten
Bedeutungen (8)
Info-
- Arbeit leisten, verrichten; tätig sein
- Beispiele
-
- körperlich, geistig arbeiten
- gewissenhaft, fleißig, hart, den ganzen Tag, am Schreibtisch, im Garten arbeiten
- an einem Roman arbeiten (schreiben)
- der Schauspieler hat viel an sich gearbeitet (hat sich viel mit der Ausbildung seiner schauspielerischen Fähigkeiten beschäftigt)
- für, gegen Geld arbeiten
- mit den Händen, mit dem Kopf arbeiten
- im Akkord, mit Hochdruck, unter schlechten Bedingungen, unter Tarif arbeiten
- er lässt gern andere für sich arbeiten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sein Geld arbeiten lassen (es gewinnbringend anlegen)
- beruflich tätig, beschäftigt sein
- Beispiele
-
- halbtags arbeiten [gehen]
- [in] Vollzeit, Teilzeit arbeiten
- auf dem Bau, bei der Bahn, in einer Fabrik, mit Kindern arbeiten
- er arbeitet als Monteur, fürs Fernsehen
- die [nicht] arbeitende Bevölkerung
- sich mit jemandem, etwas befassen [und darüber schreiben]
- Beispiel
-
- er arbeitet über den Expressionismus
- sich in bestimmter Weise arbeiten (1a, b) lassen
- Grammatik
- sich arbeiten; unpersönlich
- Beispiele
-
- es arbeitet sich gut mit diesem Gerät
- am Abend arbeitet es sich ungestörter
-
-
- sich für etwas einsetzen; auf ein bestimmtes Ziel, Ergebnis hinarbeiten
- Beispiele
-
- an der Lösung eines Problems arbeiten
- für eine bessere Zukunft arbeiten
- jemandem, einer Sache zu schaden suchen
- Beispiel
-
- gegen das Regime arbeiten
-
-
- alle Kräfte aufbieten
- Beispiele
-
- der Ruderer musste schwer arbeiten, um gegen die Strömung anzukommen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Schiff arbeitet schwer in der Dünung
- einen Weg [zu einem Ziel hin] mühevoll zurücklegen
- Grammatik
- sich arbeiten
- Beispiele
-
- sich durch das Gebüsch arbeiten
- der Wurm arbeitete sich nach oben
-
-
- durch Arbeit, körperliche Anstrengung in einen bestimmten Zustand gelangen
- Grammatik
- sich arbeiten
- Beispiele
-
- sich müde, krank arbeiten
- du musst dich warm arbeiten
- sich körperlich so sehr betätigen, dass ein Körperteil in einen bestimmten Zustand gerät
- Beispiel
-
- ich arbeitete mir die Hände wund, den Rücken lahm
-
- in Funktion, Bewegung, Tätigkeit sein; in Betrieb, in Gang sein
- Beispiele
-
- das Herz des Patienten arbeitet regelmäßig
- ihr Gehirn arbeitete fieberhaft
- die Maschine arbeitet einwandfrei, vollautomatisch
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Holz arbeitet (verzieht sich)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Wein, Most arbeitet (gärt)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Teig arbeitet (geht auf)
- jemandem zu schaffen machen, jemanden innerlich beschäftigen
- Beispiel
-
- die Kränkung arbeitete in ihr
- sich körperlich auf bestimmte Leistungen vorbereiten; trainieren
- Gebrauch
- Sport
- Beispiel
-
- mit den Hanteln, am Sandsack arbeiten
- anfertigen, herstellen
- Gebrauch
- besonders Handwerk
- Beispiele
-
- ein Kostüm auf Taille arbeiten
- wo, bei wem lassen Sie arbeiten?
- eine Schale in Ton, in Silber arbeiten
Synonyme zu arbeiten
Info- Arbeit leisten/verrichten, sich betätigen, hantieren, tätig sein, werken, wirken; (österreichisch umgangssprachlich) tschinageln; (bayrisch, österreichisch umgangssprachlich) barabern; (landschaftlich) werkeln; (landschaftlich, besonders süddeutsch) schaffen; (besonders bayrisch, österreichisch mundartlich) wurl[e]n
- beruflich tätig sein, beschäftigt sein, einen Beruf ausüben, einer Beschäftigung nachgehen, erwerbstätig sein, tätig sein als; (umgangssprachlich) arbeiten gehen, jobben, roboten; (österreichisch umgangssprachlich) hackeln; (salopp) malochen; (landschaftlich, besonders süddeutsch) schaffen
- sich auseinandersetzen, sich befassen, sich beschäftigen, studieren, sich vertiefen, sich widmen, sich zuwenden; (umgangssprachlich) sich hineinknien, zugange sein; (meist abwertend) sich abgeben
- alle Kräfte anspannen/mobilisieren/aufbieten/aufwenden, alles daransetzen, sich anstrengen, Anstrengungen unternehmen, sich bemühen, sich einsetzen, sich engagieren, hinarbeiten, hinwirken, kämpfen, sich Mühe geben, nichts unversucht lassen, sich rühren; (gehoben) sich befleißigen, sich verwenden; (meist gehoben) sich mühen; (umgangssprachlich) alle Hebel in Bewegung setzen, sich ins Zeug legen, sich klemmen, sich starkmachen
- sich auflehnen, opponieren, sich widersetzen, Widerstand leisten, zu schaden suchen; (gehoben) aufbegehren; (bildungssprachlich) rebellieren, revoltieren
- angeschaltet/angestellt/eingeschaltet sein, funktionieren, gehen, in Betrieb/Gang sein, in Bewegung/Funktion/Tätigkeit sein, laufen; (umgangssprachlich) an sein, tun
- sich dehnen, seine Form verändern, sich verziehen, sich werfen
- gären, in Gärung übergehen, säuern, sauer werden, sich zersetzen
- aufgehen, gehen, hochgehen, treiben
- beschäftigen, bewegen, gefangen nehmen, in Anspruch nehmen, zu schaffen machen
- anfertigen, fertigen, herstellen, machen, verfertigen; (veraltend) fabrizieren; (besonders Wirtschaft) produzieren
Herkunft
Infomittelhochdeutsch ar(e)beiten, althochdeutsch ar(a)beiten = (sich) plagen, angestrengt tätig sein, zu Arbeit
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich arbeite | ich arbeite | – |
du arbeitest | du arbeitest | arbeit, arbeite! | |
er/sie/es arbeitet | er/sie/es arbeite | – | |
Plural | wir arbeiten | wir arbeiten | – |
ihr arbeitet | ihr arbeitet | arbeitet! | |
sie arbeiten | sie arbeiten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich arbeitete | ich arbeitete |
du arbeitetest | du arbeitetest | |
er/sie/es arbeitete | er/sie/es arbeitete | |
Plural | wir arbeiteten | wir arbeiteten |
ihr arbeitetet | ihr arbeitetet | |
sie arbeiteten | sie arbeiteten |
Partizip I | arbeitend |
---|---|
Partizip II | gearbeitet |
Infinitiv mit zu | zu arbeiten |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit arbeiten | |
---|---|
Substantive | Jahr |
Verben | |
Adjektive | hart |
Häufig in Verbindung mit arbeiten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit arbeiten | |
Substantive | Stunde Hochdruck |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit arbeiten | |
Substantive | Teilzeit Bündnis Team Firma Vollzeit |
Verben | |
Adjektive | lang ehrenamtlich profitabel fieberhaft eng intensiv effizient |