auflösen
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- auf|lö|sen
Bedeutungen (6)
Info-
- (in einer Flüssigkeit) zerfallen, zergehen lassen
- Beispiel
-
- Tabletten in einem Glas Wasser auflösen
- sich zerteilen
- Grammatik
- sich auflösen
- Beispiele
-
- der Zucker hat sich aufgelöst
- die Wolke löste sich auf
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Traumbild löste sich auf
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 Zeichen des sich auflösenden (zerfallenden) Reiches
- in etwas übergehen, sich in etwas verwandeln
- Grammatik
- sich auflösen
- Beispiele
-
- die dunklen Wolken lösten sich in prasselnden Regen auf
- alles wird sich in eitel Freude auflösen
-
-
- (Gebundenes, Geflochtenes o. Ä.) aufbinden
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- eine Schleife, Verschnürung auflösen
- ich löste mir das Haar auf
- mit aufgelösten Haaren
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine die ältere Einheit von Politik und Ethik auflösende Lehre
- sich nicht in einer bestimmten Form halten; aufgehen
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- sich auflösen
- Beispiel
-
- die Schleife löst sich immer wieder auf
-
-
- nicht länger bestehen lassen
- Beispiele
-
- einen Haushalt, ein Geschäft, das Parlament, eine Versammlung, einen Vertrag auflösen
- einen Zug von Demonstranten auflösen
- die Verlobung auflösen (rückgängig machen)
- die Ehe wurde aufgelöst (geschieden)
- (Mathematik) du musst die Klammern auflösen (durch Rechenoperationen entfernen)
- nicht länger bestehen
- Grammatik
- sich auflösen
- Beispiele
-
- die alten Ordnungen lösten sich auf
- der Verein löste sich bald wieder auf
- die Menschenmassen hatten sich aufgelöst (zerstreut, verteilt)
-
-
- klären, entwirren und dadurch beheben
- Beispiel
-
- wie kann man diesen Widerspruch auflösen?
- die Lösung von etwas finden
- Beispiel
-
- ein Rätsel, eine mathematische Gleichung auflösen
- sich aufklären (1 b)
- Grammatik
- sich auflösen
- Beispiel
-
- das Missverständnis wird sich auflösen
-
-
- ein Versetzungszeichen aufheben und dadurch den ursprünglichen Ton wiederherstellen
- Gebrauch
- Musik
- Beispiel
-
- das Kreuz ist im nächsten Takt wieder aufgelöst
- (eine Dissonanz) zur Konsonanz fortführen
- Gebrauch
- Musik
- Beispiel
-
- eine Dissonanz auflösen
-
- nah beieinanderliegende Details eines Objekts deutlich unterscheidbar abbilden
- Gebrauch
- Optik, Fotografie
Synonyme zu auflösen
Info- zerfallen/zergehen lassen, zerfressen, zersetzen, zerstören
- aufsplittern, [in seine Bestandteile] zerfallen, zerbröckeln, zerbröseln, zerfallen, zergehen, zerrinnen, sich zersetzen, sich zerteilen; (besonders Fachsprache) sich verflüssigen; (Chemie, Biologie) aufschließen
- übergehen, verrauchen, sich verwandeln; (gehoben) sich zerlösen
- aufbinden, aufflechten, aufknoten, auftrennen, aufziehen, auseinandertrennen, auseinanderziehen, lösen; (gehoben) entwirren; (umgangssprachlich) aufdröseln, aufmachen, auseinanderfitzen
- aufgehen, sich lösen, sich öffnen
- aufgeben, auseinanderbrechen, auseinanderfallen, auseinandergehen, enden, in die Brüche gehen, nicht länger bestehen, verfallen, sich verlaufen, verschwinden, sich verteilen, zerbrechen, zerfallen, sich zerstreuen; (gehoben) ersterben, schwinden, seinen Niedergang erleben; (bildungssprachlich) sich dissoziieren; (umgangssprachlich) sich in Wohlgefallen auflösen; (besonders Chemie) sich verflüchtigen
- abbrechen, abschaffen, abstellen, annullieren, aufgeben, aufheben, aufhören, aufräumen, aus dem Weg räumen, aus der Welt schaffen, auslöschen, ausmerzen, ausräumen, außer Kraft setzen, beenden, beendigen, beheben, beseitigen, einen Schlussstrich ziehen, einstellen, für nichtig/ungültig erklären, kündigen, nicht bestehen lassen, nicht fortführen, nicht weiterführen, schließen, Schluss machen, stilllegen, streichen, über Bord werfen, zum Verschwinden bringen; (gehoben) aufkünden, aufkündigen, aufsagen, die Segel streichen, ein Ende bereiten/machen/setzen; (bildungssprachlich) dissoziieren, eliminieren; (umgangssprachlich) aussteigen, das Handtuch werfen, den Kram hinschmeißen, die Flinte ins Korn werfen, wegmachen; (salopp) ausradieren; (emotional verstärkend) für null und nichtig erklären; (Bankwesen, Kaufmannssprache) stornieren; (Wirtschaft) liquidieren
- sich aufklären, sich klären; (gehoben) sich entwirren
- beseitigen, entflechten, klären; (gehoben) entwirren
- aufdecken, aufklären, enträtseln, entschlüsseln, entziffern, erraten, knacken, lösen; (umgangssprachlich) dahinterkommen, herausbekommen, herauskriegen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich löse auf | ich löse auf | – |
du löst auf | du lösest auf | lös auf, löse auf! | |
er/sie/es löst auf | er/sie/es löse auf | – | |
Plural | wir lösen auf | wir lösen auf | – |
ihr löst auf | ihr löset auf | löst auf! | |
sie lösen auf | sie lösen auf | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich löste auf | ich löste auf |
du löstest auf | du löstest auf | |
er/sie/es löste auf | er/sie/es löste auf | |
Plural | wir lösten auf | wir lösten auf |
ihr löstet auf | ihr löstet auf | |
sie lösten auf | sie lösten auf |
Partizip I | auflösend |
---|---|
Partizip II | aufgelöst |
Infinitiv mit zu | aufzulösen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit auflösen | |
---|---|
Substantive | Luft |
Verben | |
Adjektive | vorzeitig völlig |
Häufig in Verbindung mit auflösen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | gewaltsam |
Seltener in Verbindung mit auflösen | |
Substantive | Parlament |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit auflösen | |
Substantive | Wohlgefallen Träne Vertrag Nichts Rauch Wasser |
Verben | |
Adjektive | vollständig offiziell langsam weitgehend endgültig |