deuten
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- deu|ten
Bedeutungen (3)
Info- (mit dem Finger, einem Gegenstand) auf etwas zeigen, hinweisen
- Beispiele
-
- mit dem Finger auf jemanden, etwas deuten
- er deutete nach Süden, in die andere Richtung
- etwas erkennen, erwarten lassen; auf etwas hinweisen, hindeuten
- Beispiel
-
- die Zeichen deuten auf einen Umschwung, eine Änderung
-
- auslegen, erklären; einer Sache einen bestimmten Sinn beilegen
- Beispiele
-
- etwas richtig, falsch, ganz anders deuten
- ein Gedicht, Träume deuten
- wir deuten dies als ein Zeichen der Entspannung
- jemandem die Zukunft deuten (vorhersagen)
- (jemandes Verhalten o. Ä.) in bestimmter Weise auslegen, einen bestimmten Sinn hineinlegen
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- jemandem etwas übel, negativ deuten
-
Synonyme zu deuten
Info- hindeuten, hinweisen, zeigen; (meist gehoben) weisen
- ahnen/erkennen lassen, anzeigen, bedeuten, dafürsprechen, hindeuten, signalisieren; (gehoben) künden; (bildungssprachlich) indizieren, Indiz sein
- ansehen, auffassen, ausdeuten, auslegen, begreifen, betrachten, beurteilen, bewerten, einschätzen, empfinden, sich erklären, finden, halten, nehmen, sehen, verstehen, werten; (gehoben) befinden, erachten; (bildungssprachlich) interpretieren
Herkunft
Infomittelhochdeutsch, althochdeutsch diuten = zeigen, erklären, ursprünglich = für das (versammelte) Volk verständlich machen, zu einem germanischen Substantiv mit der Bedeutung „Volk“, deutsch
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich deute | ich deute | – |
du deutest | du deutest | deut, deute! | |
er/sie/es deutet | er/sie/es deute | – | |
Plural | wir deuten | wir deuten | – |
ihr deutet | ihr deutet | deutet! | |
sie deuten | sie deuten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich deutete | ich deutete |
du deutetest | du deutetest | |
er/sie/es deutete | er/sie/es deutete | |
Plural | wir deuteten | wir deuteten |
ihr deutetet | ihr deutetet | |
sie deuteten | sie deuteten |
Partizip I | deutend |
---|---|
Partizip II | gedeutet |
Infinitiv mit zu | zu deuten |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit deuten | |
---|---|
Substantive | Nichts |
Verben | |
Adjektive | richtig |
Häufig in Verbindung mit deuten | |
Substantive | Verbeugung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit deuten | |
Substantive | Richtung Zeichen Indiz |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit deuten | |
Substantive | Finger Anzeichen Zeigefinger |
Verben | |
Adjektive | falsch vage dezent wortlos weiß tiefenpsychologisch metaphysisch |