Dunkel, das
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Dun|kel
Bedeutungen (2)
Info- Dunkelheit
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
- das Dunkel der Nacht
- es herrschte völliges Dunkel
- im Dunkel des Waldes
- der Weg war in tiefes Dunkel gehüllt
- Undurchschaubarkeit, Rätselhaftigkeit
- Beispiel
- die Ursachen sind in mysteriöses Dunkel gehüllt
Synonyme zu Dunkel
Info- Dunkelheit, Düsterkeit, Finsterkeit, Finsternis, Nacht, Schwärze; (gehoben) Düsternis; (dichterisch) Düster; (schweizerisch, sonst veraltet) Finstere
- Geheimnis, Rätsel[haftigkeit], Undurchschaubarkeit, Undurchsichtigkeit, Ungewissheit, Unklarheit, Vagheit, Verschwommenheit, Verwaschenheit; (bildungssprachlich) Obskurität
Herkunft
Infomittelhochdeutsch tunkel, althochdeutsch tunkali = Dunkelheit
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | das Dunkel |
Genitiv | des Dunkels |
Dativ | dem Dunkel |
Akkusativ | das Dunkel |
Aussprache
Info- Betonung
- Dunkel
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit Dunkel | |
---|---|
Substantive | |
Verben | bringen |
Adjektive | tief |
Häufig in Verbindung mit Dunkel | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | nächtlich |
Seltener in Verbindung mit Dunkel | |
Substantive | |
Verben | tauchen |
Adjektive | geheimnisvoll mythisch |
Selten in Verbindung mit Dunkel | |
Substantive | |
Verben | verschwinden hüllen starren versinken hellen treten |
Adjektive | mystisch völlig undurchdringlich feucht |