einschlagen
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ein|schla|gen
Bedeutungen (12)
Info- schlagend in etwas hineintreiben
- Beispiel
-
- einen Nagel [in die Wand], Pfähle [in die Erde] einschlagen
- durch Schlagen zertrümmern
- Beispiele
-
- eine Fensterscheibe einschlagen
- ich habe mir [an der harten Kante] zwei Zähne eingeschlagen
- knallend, krachend auftreffen und dabei zünden, explodieren
- Beispiele
-
- das Geschoss schlägt [in das Haus] ein
- der Blitz hat eingeschlagen
- 〈auch unpersönlich:〉 es hat [irgendwo] eingeschlagen (der Blitz ist [irgendwo] knallend, krachend aufgetroffen)
- (jemanden, ein Tier) eine Zeit lang ohne Unterbrechung [unbeherrscht] schlagen
- Beispiele
-
- wie von Sinnen auf jemanden einschlagen
- mit der Peitsche auf das Pferd einschlagen
- planmäßig fällen
- Gebrauch
- Forstwirtschaft
- Beispiel
-
- einen Baumbestand einschlagen
- (Papier, ein Tuch o. Ä.) als Schutz, Hülle um etwas schlagen; einwickeln, locker einpacken
- Beispiele
-
- den Salatkopf [in Zeitungspapier] einschlagen
- ein Buch einschlagen (mit einem Schutzumschlag versehen)
- (einen bestimmten Weg) wählen; in eine bestimmte Richtung gehen, fahren, fliegen
- Beispiele
-
- die Richtung zum Wald einschlagen
- den eingeschlagenen Kurs ändern
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die juristische Laufbahn einschlagen
- jemandes Hand zustimmend ergreifen, etwas durch Handschlag bestätigen
- Beispiele
-
- in eine dargebotene Hand einschlagen
- die Wette gilt, schlag ein!
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 als man ihr die Stelle anbot, schlug sie ein (sagte sie zu)
- durch Drehen des Lenkrades die Stellung der Vorderräder und damit die Fahrtrichtung ändern
- Gebrauch
- Verkehrswesen
- Beispiel
-
- nach rechts, links einschlagen
- nach innen umlegen [und dadurch kürzen]
- Gebrauch
- Schneiderei
- Beispiel
-
- die Ärmel einschlagen
- rasch großen Anklang finden, Erfolg haben
- Beispiele
-
- dieser Film hat überall eingeschlagen
- diese Idee schlug ein
- sich mit bestimmten Schlägen auf ein kommendes Spiel vorbereiten
- Gebrauch
- Tennis
- Grammatik
- sich einschlagen
- Beispiel
-
- nach der Regenpause dürfen sich die beiden Spielerinnen noch einmal zwei Minuten lang einschlagen
Synonyme zu einschlagen
Info- einhämmern, einhauen, einrammen, eintreiben, hineinschlagen, hineintreiben; (umgangssprachlich) reinschlagen
- demolieren, eindreschen, einhauen, entzweischlagen, zerschlagen, zerschmettern, zerstören, zertrümmern; (umgangssprachlich) kaputt schlagen
- einhauen, schlagen; (umgangssprachlich) einkrachen
- bearbeiten, einhauen, einprügeln, [los]schlagen, Schläge versetzen; (umgangssprachlich) eindreschen, eintrommeln; (salopp) dreinhauen
- abholzen, absägen, fällen, schlagen, umhauen; (österreichisch) schlägern; (umgangssprachlich) ummachen
- einpacken, einrollen, einwickeln, schlagen, verpacken; (gehoben) hüllen
- sich halten, sich hinwenden, nehmen, steuern, wählen; (gehoben) beschreiten
- akzeptieren, annehmen, bestätigen, einwilligen, sich verpflichten, zusagen; (umgangssprachlich) zuschlagen
- äußerst erfolgreich sein, Eindruck hinterlassen/machen, ein Volltreffer sein, großen Anklang/Beifall finden, großen Erfolg haben, großes Gefallen finden, sehr gefallen; (gehoben) großen Zuspruch finden; (umgangssprachlich) ein großer Hit sein; (salopp) hinhauen; (umgangssprachlich emotional verstärkend) ein Bombenerfolg sein
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit einschlagen | |
---|---|
Substantive | Weg |
Verben | |
Adjektive | voll |
Häufig in Verbindung mit einschlagen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit einschlagen | |
Substantive | Schädel Richtung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit einschlagen | |
Substantive | Bombe Blitz Pflock Scheibe Laufbahn |
Verben | |
Adjektive | mächtig sorgfältig erneut gut direkt groß richtig |