Fertiger
- Wortart INFO
- substantiviertes Adjektiv, maskulin
- Gebrauch INFO
- österreichisch veraltet
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Ich bin fertig, wir können gehen.
● Arbeit, Essen, Produkt vollständig gemacht, hergestellt
● colloquial keinen Kontakt mehr mit jdm haben wollen
● colloquial sich jdm gegenüber durchsetzen
● figurative etw. psychisch bewältigen
From Middle High German fertec, from Old High German fartīg, from the noun fart (“journey”). Cognate with Dutch vaardig, Low German fardig, Old English fierd (“expedition, campaign”).
Audio | (file) |
fertig (comparative fertiger, superlative am fertigsten)
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | all genders | ||
predicative | er ist fertig | sie ist fertig | es ist fertig | sie sind fertig | |
strong declension (without article) |
nominative | fertiger | fertige | fertiges | fertige |
genitive | fertigen | fertiger | fertigen | fertiger | |
dative | fertigem | fertiger | fertigem | fertigen | |
accusative | fertigen | fertige | fertiges | fertige | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der fertige | die fertige | das fertige | die fertigen |
genitive | des fertigen | der fertigen | des fertigen | der fertigen | |
dative | dem fertigen | der fertigen | dem fertigen | den fertigen | |
accusative | den fertigen | die fertige | das fertige | die fertigen | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein fertiger | eine fertige | ein fertiges | (keine) fertigen |
genitive | eines fertigen | einer fertigen | eines fertigen | (keiner) fertigen | |
dative | einem fertigen | einer fertigen | einem fertigen | (keinen) fertigen | |
accusative | einen fertigen | eine fertige | ein fertiges | (keine) fertigen |
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | all genders | ||
predicative | er ist fertiger | sie ist fertiger | es ist fertiger | sie sind fertiger | |
strong declension (without article) |
nominative | fertigerer | fertigere | fertigeres | fertigere |
genitive | fertigeren | fertigerer | fertigeren | fertigerer | |
dative | fertigerem | fertigerer | fertigerem | fertigeren | |
accusative | fertigeren | fertigere | fertigeres | fertigere | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der fertigere | die fertigere | das fertigere | die fertigeren |
genitive | des fertigeren | der fertigeren | des fertigeren | der fertigeren | |
dative | dem fertigeren | der fertigeren | dem fertigeren | den fertigeren | |
accusative | den fertigeren | die fertigere | das fertigere | die fertigeren | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein fertigerer | eine fertigere | ein fertigeres | (keine) fertigeren |
genitive | eines fertigeren | einer fertigeren | eines fertigeren | (keiner) fertigeren | |
dative | einem fertigeren | einer fertigeren | einem fertigeren | (keinen) fertigeren | |
accusative | einen fertigeren | eine fertigere | ein fertigeres | (keine) fertigeren |
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | all genders | ||
predicative | er ist am fertigsten | sie ist am fertigsten | es ist am fertigsten | sie sind am fertigsten | |
strong declension (without article) |
nominative | fertigster | fertigste | fertigstes | fertigste |
genitive | fertigsten | fertigster | fertigsten | fertigster | |
dative | fertigstem | fertigster | fertigstem | fertigsten | |
accusative | fertigsten | fertigste | fertigstes | fertigste | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der fertigste | die fertigste | das fertigste | die fertigsten |
genitive | des fertigsten | der fertigsten | des fertigsten | der fertigsten | |
dative | dem fertigsten | der fertigsten | dem fertigsten | den fertigsten | |
accusative | den fertigsten | die fertigste | das fertigste | die fertigsten | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein fertigster | eine fertigste | ein fertigstes | (keine) fertigsten |
genitive | eines fertigsten | einer fertigsten | eines fertigsten | (keiner) fertigsten | |
dative | einem fertigsten | einer fertigsten | einem fertigsten | (keinen) fertigsten | |
accusative | einen fertigsten | eine fertigste | ein fertigstes | (keine) fertigsten |
Ich bin fertig, wir können gehen.
● Arbeit, Essen, Produkt vollständig gemacht, hergestellt
● colloquial keinen Kontakt mehr mit jdm haben wollen
● colloquial sich jdm gegenüber durchsetzen
● figurative etw. psychisch bewältigen
نوشتن پایان
schriftliche Mitteilung meist sachlichen Inhalts, offiziellen Charakters
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Schreiben | die Schreiben |
Genitiv | des Schreibens | der Schreiben |
Dativ | dem Schreiben | den Schreiben |
Akkusativ | das Schreiben | die Schreiben |
Sehr häufig in Verbindung mit Schreiben | |
---|---|
Substantive | Denken Rechnen |
Verben | heißen |
Adjektive | kreativ |
Häufig in Verbindung mit Schreiben | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Schreiben | |
Substantive | Lese |
Verben | |
Adjektive | anonym intern |
Selten in Verbindung mit Schreiben | |
Substantive | Leben |
Verben | anfangen leben verfassen bitten unterzeichnen beifügen aufhören |
Adjektive | entsprechend szenisch literarisch vertraulich dreiseitig |
ein / kein Geschick für etw. haben
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Geschick | die Geschicke |
Genitiv | des Geschickes, Geschicks | der Geschicke |
Dativ | dem Geschick | den Geschicken |
Akkusativ | das Geschick | die Geschicke |
From Middle High German geschicke (“occurrence, incident; disposition”).
Geschick n (genitive Geschickes or Geschicks, plural Geschicke)
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | ein | das | Geschick | die | Geschicke |
genitive | eines | des |
Geschickes, Geschicks |
der | Geschicke |
dative | einem | dem |
Geschick, Geschicke1 |
den | Geschicken |
accusative | ein | das | Geschick | die | Geschicke |
Related to geschickt (“adept, skillful”).
Geschick n (genitive Geschickes or Geschicks, no plural)
A new dam was being built at the mouth of the valley.
Staudamm m (genitive Staudammes or Staudamms, plural Staudämme)
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | ein | der | Staudamm | die | Staudämme |
genitive | eines | des |
Staudammes, Staudamms |
der | Staudämme |
dative | einem | dem |
Staudamm, Staudamme1 |
den | Staudämmen |
accusative | einen | den | Staudamm | die | Staudämme |
ein Gutachten, ein Protokoll, eine Zeichnung anfertigen
● Übersetzung, Zeichnung durch Arbeit entstehen lassen, produzieren
ich | fertige | an |
du | fertigst | an |
er/sie/es | fertigt | an |
wir | fertigen | an |
ihr | fertigt | an |
sie | fertigen | an |
ich | fertigte | an |
du | fertigtest | an |
er/sie/es | fertigte | an |
wir | fertigten | an |
ihr | fertigtet | an |
sie | fertigten | an |
ich | habe | angefertigt |
du | hast | angefertigt |
er/sie/es | hat | angefertigt |
wir | haben | angefertigt |
ihr | habt | angefertigt |
sie | haben | angefertigt |
ich | hatte | angefertigt |
du | hattest | angefertigt |
er/sie/es | hatte | angefertigt |
wir | hatten | angefertigt |
ihr | hattet | angefertigt |
sie | hatten | angefertigt |
ich | werde | anfertigen |
du | wirst | anfertigen |
er/sie/es | wird | anfertigen |
wir | werden | anfertigen |
ihr | werdet | anfertigen |
sie | werden | anfertigen |
ich | werde | angefertigt | haben |
du | wirst | angefertigt | haben |
er/sie/es | wird | angefertigt | haben |
wir | werden | angefertigt | haben |
ihr | werdet | angefertigt | haben |
sie | werden | angefertigt | haben |
ich | fertige | an |
du | fertigest | an |
er/sie/es | fertige | an |
wir | fertigen | an |
ihr | fertiget | an |
sie | fertigen | an |
ich | fertigte | an |
du | fertigtest | an |
er/sie/es | fertigte | an |
wir | fertigten | an |
ihr | fertigtet | an |
sie | fertigten | an |
ich | habe | angefertigt |
du | habest | angefertigt |
er/sie/es | habe | angefertigt |
wir | haben | angefertigt |
ihr | habet | angefertigt |
sie | haben | angefertigt |
ich | hätte | angefertigt |
du | hättest | angefertigt |
er/sie/es | hätte | angefertigt |
wir | hätten | angefertigt |
ihr | hättet | angefertigt |
sie | hätten | angefertigt |
ich | werde | anfertigen |
du | werdest | anfertigen |
er/sie/es | werde | anfertigen |
wir | werden | anfertigen |
ihr | werdet | anfertigen |
sie | werden | anfertigen |
ich | werde | angefertigt | haben |
du | werdest | angefertigt | haben |
er/sie/es | werde | angefertigt | haben |
wir | werden | angefertigt | haben |
ihr | werdet | angefertigt | haben |
sie | werden | angefertigt | haben |
fertig | fertige | (du) | an |
fertigt | (ihr) | an |
fertigen | wir | an |
fertigen | Sie | an |
anfertigen |
angefertigt | haben |
anfertigend |
angefertigt |
als Ergebnis einer Arbeit in sach-, kunstgerechter, oft bestimmten Plänen entsprechender Weise entstehen lassen, hervorbringen; herstellen, produzieren, fabrizieren, machen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich fertige an | ich fertige an | – |
du fertigst an | du fertigest an | fertig an, fertige an! | |
er/sie/es fertigt an | er/sie/es fertige an | – | |
Plural | wir fertigen an | wir fertigen an | – |
ihr fertigt an | ihr fertiget an | fertigt an! | |
sie fertigen an | sie fertigen an | – |
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich fertigte an | ich fertigte an |
du fertigtest an | du fertigtest an | |
er/sie/es fertigte an | er/sie/es fertigte an | |
Plural | wir fertigten an | wir fertigten an |
ihr fertigtet an | ihr fertigtet an | |
sie fertigten an | sie fertigten an |
Partizip I | anfertigend |
---|---|
Partizip II | angefertigt |
Infinitiv mit zu | anzufertigen |
Sehr häufig in Verbindung mit anfertigen | |
---|---|
Substantive | Kopie |
Verben | |
Adjektive | extra |
Häufig in Verbindung mit anfertigen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | speziell |
Seltener in Verbindung mit anfertigen | |
Substantive | Skizze Zeichnung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit anfertigen | |
Substantive | Gutachten Protokoll Phantombild Niederschrift Nachschlüssel |
Verben | |
Adjektive | neu einzeln |
an- + fertigen (“to produce, manufacture”)
anfertigen (weak, third-person singular present fertigt an, past tense fertigte an, past participle angefertigt, auxiliary haben)
infinitive | anfertigen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | anfertigend | ||||
past participle | angefertigt | ||||
zu-infinitive | anzufertigen | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
present | ich fertige an | wir fertigen an | i | ich fertige an | wir fertigen an |
du fertigst an | ihr fertigt an | du fertigest an | ihr fertiget an | ||
er fertigt an | sie fertigen an | er fertige an | sie fertigen an | ||
preterite | ich fertigte an | wir fertigten an | ii | ich fertigte an1 | wir fertigten an1 |
du fertigtest an | ihr fertigtet an | du fertigtest an1 | ihr fertigtet an1 | ||
er fertigte an | sie fertigten an | er fertigte an1 | sie fertigten an1 | ||
imperative |
fertig an (du) fertige an (du) |
fertigt an (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich anfertige | dass wir anfertigen | i | dass ich anfertige | dass wir anfertigen |
dass du anfertigst | dass ihr anfertigt | dass du anfertigest | dass ihr anfertiget | ||
dass er anfertigt | dass sie anfertigen | dass er anfertige | dass sie anfertigen | ||
preterite | dass ich anfertigte | dass wir anfertigten | ii | dass ich anfertigte1 | dass wir anfertigten1 |
dass du anfertigtest | dass ihr anfertigtet | dass du anfertigtest1 | dass ihr anfertigtet1 | ||
dass er anfertigte | dass sie anfertigten | dass er anfertigte1 | dass sie anfertigten1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Wie hast du das nur fertiggebracht?
ich | bringe | fertig |
du | bringst | fertig |
er/sie/es | bringt | fertig |
wir | bringen | fertig |
ihr | bringt | fertig |
sie | bringen | fertig |
ich | brachte | fertig |
du | brachtest | fertig |
er/sie/es | brachte | fertig |
wir | brachten | fertig |
ihr | brachtet | fertig |
sie | brachten | fertig |
ich | habe | fertiggebracht |
du | hast | fertiggebracht |
er/sie/es | hat | fertiggebracht |
wir | haben | fertiggebracht |
ihr | habt | fertiggebracht |
sie | haben | fertiggebracht |
ich | hatte | fertiggebracht |
du | hattest | fertiggebracht |
er/sie/es | hatte | fertiggebracht |
wir | hatten | fertiggebracht |
ihr | hattet | fertiggebracht |
sie | hatten | fertiggebracht |
ich | werde | fertigbringen |
du | wirst | fertigbringen |
er/sie/es | wird | fertigbringen |
wir | werden | fertigbringen |
ihr | werdet | fertigbringen |
sie | werden | fertigbringen |
ich | werde | fertiggebracht | haben |
du | wirst | fertiggebracht | haben |
er/sie/es | wird | fertiggebracht | haben |
wir | werden | fertiggebracht | haben |
ihr | werdet | fertiggebracht | haben |
sie | werden | fertiggebracht | haben |
ich | bringe | fertig |
du | bringest | fertig |
er/sie/es | bringe | fertig |
wir | bringen | fertig |
ihr | bringet | fertig |
sie | bringen | fertig |
ich | habe | fertiggebracht |
du | habest | fertiggebracht |
er/sie/es | habe | fertiggebracht |
wir | haben | fertiggebracht |
ihr | habet | fertiggebracht |
sie | haben | fertiggebracht |
ich | werde | fertigbringen |
du | werdest | fertigbringen |
er/sie/es | werde | fertigbringen |
wir | werden | fertigbringen |
ihr | werdet | fertigbringen |
sie | werden | fertigbringen |
ich | werde | fertiggebracht | haben |
du | werdest | fertiggebracht | haben |
er/sie/es | werde | fertiggebracht | haben |
wir | werden | fertiggebracht | haben |
ihr | werdet | fertiggebracht | haben |
sie | werden | fertiggebracht | haben |
ich | brächte | fertig |
du | brächtest | fertig |
er/sie/es | brächte | fertig |
wir | brächten | fertig |
ihr | brächtet | fertig |
sie | brächten | fertig |
ich | hätte | fertiggebracht |
du | hättest | fertiggebracht |
er/sie/es | hätte | fertiggebracht |
wir | hätten | fertiggebracht |
ihr | hättet | fertiggebracht |
sie | hätten | fertiggebracht |
ich | würde | fertigbringen |
du | würdest | fertigbringen |
er/sie/es | würde | fertigbringen |
wir | würden | fertigbringen |
ihr | würdet | fertigbringen |
sie | würden | fertigbringen |
ich | würde | fertiggebracht | haben |
du | würdest | fertiggebracht | haben |
er/sie/es | würde | fertiggebracht | haben |
wir | würden | fertiggebracht | haben |
ihr | würdet | fertiggebracht | haben |
sie | würden | fertiggebracht | haben |
bring | bringe | (du) | fertig |
bringt | (ihr) | fertig |
bringen | wir | fertig |
bringen | Sie | fertig |
fertigbringen |
fertiggebracht | haben |
fertigbringend |
fertiggebracht |
zu Ende, zum Abschluss bringen; fertigstellen
unregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich bringe fertig | ich bringe fertig | – |
du bringst fertig | du bringest fertig | bring fertig, bringe fertig! | |
er/sie/es bringt fertig | er/sie/es bringe fertig | – | |
Plural | wir bringen fertig | wir bringen fertig | – |
ihr bringt fertig | ihr bringet fertig | bringt fertig! | |
sie bringen fertig | sie bringen fertig | – |
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich brachte fertig | ich brächte fertig |
du brachtest fertig | du brächtest fertig | |
er/sie/es brachte fertig | er/sie/es brächte fertig | |
Plural | wir brachten fertig | wir brächten fertig |
ihr brachtet fertig | ihr brächtet fertig | |
sie brachten fertig | sie brächten fertig |
Partizip I | fertigbringend |
---|---|
Partizip II | fertiggebracht |
Infinitiv mit zu | fertigzubringen |
fertigbringen (irregular weak, third-person singular present bringt fertig, past tense brachte fertig, past participle fertiggebracht, past subjunctive brächte fertig, auxiliary haben)
infinitive | fertigbringen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | fertigbringend | ||||
past participle | fertiggebracht | ||||
zu-infinitive | fertigzubringen | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
present | ich bringe fertig | wir bringen fertig | i | ich bringe fertig | wir bringen fertig |
du bringst fertig | ihr bringt fertig | du bringest fertig | ihr bringet fertig | ||
er bringt fertig | sie bringen fertig | er bringe fertig | sie bringen fertig | ||
preterite | ich brachte fertig | wir brachten fertig | ii | ich brächte fertig1 | wir brächten fertig1 |
du brachtest fertig | ihr brachtet fertig | du brächtest fertig1 | ihr brächtet fertig1 | ||
er brachte fertig | sie brachten fertig | er brächte fertig1 | sie brächten fertig1 | ||
imperative |
bring fertig (du) bringe fertig (du) |
bringt fertig (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich fertigbringe | dass wir fertigbringen | i | dass ich fertigbringe | dass wir fertigbringen |
dass du fertigbringst | dass ihr fertigbringt | dass du fertigbringest | dass ihr fertigbringet | ||
dass er fertigbringt | dass sie fertigbringen | dass er fertigbringe | dass sie fertigbringen | ||
preterite | dass ich fertigbrachte | dass wir fertigbrachten | ii | dass ich fertigbrächte1 | dass wir fertigbrächten1 |
dass du fertigbrachtest | dass ihr fertigbrachtet | dass du fertigbrächtest1 | dass ihr fertigbrächtet1 | ||
dass er fertigbrachte | dass sie fertigbrachten | dass er fertigbrächte1 | dass sie fertigbrächten1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.