Fluss, der
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Fluss
Bedeutungen (3)
Info- größerer natürlicher Wasserlauf
© Bibliographisches Institut, Berlin/Bild und Wort, Literatur- und Medienagentur, Hans-Joachim Rech - Beispiele
-
- ein breiter, reißender Fluss
- der Fluss entspringt im Gebirge, mündet ins Meer
- einen Fluss regulieren, überqueren
- das Haus liegt am Fluss
- im Fluss baden
- mit einem Boot über den Fluss setzen
- fließende Bewegung; stetiger, ununterbrochener Fortgang
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- der Fluss des Verkehrs
- den Fluss der Rede unterbrechen
- der Verkehr ist wieder in Fluss, kommt in Fluss
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- im Fluss sein (in Bewegung, in der Entwicklung sein, noch nicht endgültig geklärt und abgeschlossen sein: die Dinge, Verhandlungen sind [noch] im Fluss)
- in Fluss kommen/geraten (beginnen und dann kontinuierlich fortwirken, fortdauern: die Angelegenheit kommt allmählich wieder in Fluss)
- in Fluss bringen ([eine ins Stocken geratene Angelegenheit wieder] in Bewegung setzen; bewirken, dass etwas in Gang kommt und abläuft: das Gespräch [wieder] in Fluss bringen)
- flüssiger Zustand von Metallen, Gesteinen, Mineralien
- Gebrauch
- Technik
- Grammatik
- ohne Plural
Synonyme zu Fluss
Info- fließendes Gewässer, Fließgewässer, Schifffahrtsstraße, Schifffahrtsweg, Strom, Wasserlauf, Wasserstraße
- Ablauf, [Fort]gang, Lauf, Strom, Verlauf
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fluss | die Flüsse |
Genitiv | des Flusses | der Flüsse |
Dativ | dem Fluss | den Flüssen |
Akkusativ | den Fluss | die Flüsse |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
- Die Schreibung dieses Wortes wurde 1996 geändert (Beispiele zur neuen Rechtschreibung).
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit Fluss | |
---|---|
Substantive | See |
Verben | überqueren |
Adjektive | purpurn |
Häufig in Verbindung mit Fluss | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Fluss | |
Substantive | Bach |
Verben | fließen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Fluss | |
Substantive | Kanal Meer Berg Wald Land Teich |
Verben | entspringen baden stürzen werfen anschwellen schwimmen |
Adjektive | reißend gelb groß breit lang fließend ruhig |