Frau, die
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒▒░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Frau
Bedeutungen (4)
Info- erwachsene Person weiblichen Geschlechts
© Kessler-Medien, Saarbrücken - Beispiele
-
- eine junge, kluge, starke, reife, faszinierende, gebildete, emanzipierte, berufstätige, verheiratete, schwangere Frau
- die Frau von heute (die moderne Frau)
- die Frau seiner Träume (sein weibliches Idealbild)
- eine Russin war die erste Frau im Weltall
- sie war die Chefin und damit die wichtigste Frau in der Firma
- sie hatte sich als einzige Frau der Freiheitsbewegung angeschlossen
- eine Frau lieben, begehren, heiraten
- er hat viele Frauen (Freundinnen, Geliebte) gehabt
- für die Gleichberechtigung der Frau kämpfen
- die Rolle der Frau in der Gesellschaft hat sich gewandelt
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- eine Frau von Welt (eine Frau, die gewandt im [gesellschaftlichen] Auftreten und im Umgang mit Menschen ist)
- die Frau sein, etwas zu tun ([als Frau] eine bestimmte Handlungsweise, Fähigkeit erwarten lassen: sie ist nicht die Frau, so schnell aufzugeben)
- ihre Frau stehen ([als Frau] auf sich selbst gestellt tüchtig sein, sich bewähren: sie stand ihre Frau im Beruf ebenso wie als alleinerziehende Mutter)
- von Frau zu Frau (als Frauen untereinander: wir werden den Fall von Frau zu Frau klären)
- selbst ist die Frau! (das mache ich, machst du, macht sie am besten selbst!)
- Ehefrau (hebt weniger die gesetzmäßige Bindung als die Zusammengehörigkeit mit dem Mann oder der Frau hervor)
- Beispiele
-
- meine, seine, ihre Frau
- seine zukünftige, geschiedene Frau
- sie lebten wie Mann und Frau
- keine passende Frau, die Frau fürs Leben finden
- [sich] eine Frau suchen
- er hat eine Australierin zur Frau
- Hausherrin, Dame
- Beispiel
-
- die Frau des Hauses
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Unsere Liebe Frau (katholische Religion: Maria, die Mutter Christi)
-
- titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für eine erwachsene Person weiblichen Geschlechts
- Beispiele
-
- ich habe Frau Meier getroffen
- Frau Bundeskanzlerin, Frau Direktorin, Frau Rechtsanwältin, Frau Studienrätin
- sehr geehrte Frau Müller
- sehr geehrte gnädige Frau
- als Zusatz bei Verwandtschaftsbezeichnungen
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- Ihre Frau Mutter
- Grüße an die Frau Gemahlin!
-
Synonyme zu Frau
Info- Dame, Lady, weibliche Person, weibliches Wesen; (umgangssprachlich) Sie; (umgangssprachlich, besonders süddeutsch und österreichisch) Weibsbild; (scherzhaft) Evastochter, Weiblein, Weiblichkeit; (umgangssprachlich scherzhaft) Eva; (österreichisch salopp) Weiberl; (landschaftlich, meist abwertend) Mensch; (veraltend) Weib; (umgangssprachlich veraltend) Weibsperson; (landschaftlich, sonst veraltet) Frauenzimmer; (veraltet) Frauensperson
- Ehefrau, [Ehe]partnerin; (gehoben) [Ehe]gattin, Gemahlin; (umgangssprachlich) Mutti; (familiär) Frauchen; (salopp) Alte; (scherzhaft) Angetraute; (umgangssprachlich scherzhaft) bessere/schönere Hälfte, Ehehälfte; (scherzhaft, sonst veraltet) Ehegemahlin, Ehegespons, Eheliebster, Eheweib, Gespons, Hauszierde, Weibchen; (abwertend) Xanthippe; (umgangssprachlich abwertend) Ehedrachen, Hausdrachen; (landschaftlich salopp) Olle; (landschaftlich scherzhaft) Madam; (veraltet) Weib
- Dame des Hauses, gnädige Frau, Hausherrin; (veraltet) Gnädige
Herkunft
Infomittelhochdeutsch vrouwe, althochdeutsch frouwe = Herrin, Dame, weibliche Form zu einem untergegangenen Substantiv mit der Bedeutung „Herr“, vgl. altsächsisch frōio = Herr und (mit anderer Bildung) althochdeutsch frō, Fron
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Frau | die Frauen |
Genitiv | der Frau | der Frauen |
Dativ | der Frau | den Frauen |
Akkusativ | die Frau | die Frauen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit Frau | |
---|---|
Substantive | Mann |
Verben | einparken |
Adjektive | jung |
Häufig in Verbindung mit Frau | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Frau | |
Substantive | Kind |
Verben | vergewaltigen meinen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Frau | |
Substantive | Mädchen Bundesliga Tochter Herr Jugend Senior |
Verben | sagen lieben heiraten einen sitzen |
Adjektive | alt schwanger schön gnädig groß berufstätig nackt |