gleichen
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Bedeutung
Infosehr ähnlich, vergleichbar sein
- Beispiele
-
- er gleicht seinem Bruder
- die Brüder gleichen sich/(gehoben:) einander sehr
- diese Dinge gleichen sich wie ein Ei dem andern
- in seinen Eigenheiten gleicht er seinem Vater
Synonyme zu gleichen
Info- aussehen wie, die Waage halten, entsprechen, gleichkommen, heranreichen, nahekommen, sehr ähnlich sein, vergleichbar sein
Herkunft
Infomittelhochdeutsch gelīchen, althochdeutsch gilīhhan
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich gleiche | ich gleiche | – |
du gleichst | du gleichest | gleich, gleiche! | |
er/sie/es gleicht | er/sie/es gleiche | – | |
Plural | wir gleichen | wir gleichen | – |
ihr gleicht | ihr gleichet | gleicht! | |
sie gleichen | sie gleichen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich glich | ich gliche |
du glichst | du glichest | |
er/sie/es glich | er/sie/es gliche | |
Plural | wir glichen | wir glichen |
ihr glicht | ihr glichet | |
sie glichen | sie glichen |
Partizip I | gleichend |
---|---|
Partizip II | geglichen |
Infinitiv mit zu | zu gleichen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit gleichen | |
---|---|
Substantive | Zeit |
Verben | |
Adjektive | lieb doppelt |
Häufig in Verbindung mit gleichen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | mehrfach |
Seltener in Verbindung mit gleichen | |
Substantive | Beginn |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit gleichen | |
Substantive | Null Ecke Anfang Festung Oder Eingang |
Verben | |
Adjektive | bleibend stark äußerlich exakt alt |