häufig
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒▒░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- häu|fig
Bedeutung
Infoin großer Zahl vorkommend, sich wiederholt ereignend
- Beispiele
-
- häufige Besuche
- ein häufiger Fehler
- menschliches Versagen ist die häufigste (am meisten auftretende) Ursache
- du wirst noch häufig (oft) enttäuscht werden
- immer häufiger (öfter, in immer größerer Zahl) gehen Allergiker zur Akupunktur
Synonyme zu häufig
Info- dauernd, des Öfteren, etliche Mal, fortgesetzt, gehäuft, immer wieder, in vielen Fällen, laufend, mehrmalig, mehrmals, oft, öfter, oftmals, regelmäßig, ständig, vermehrt, viele Male, vielfach, [weit]verbreitet, wiederholt, wiederkehrend; (bildungssprachlich) periodisch; (umgangssprachlich) alle naselang, am laufenden Band, mehrfach, x-mal; (salopp) am laufenden Meter; (landschaftlich) öfters; (Papierdeutsch) oftmalig
Herkunft
Infoursprünglich = in Haufen vorhanden
Grammatik
InfoSteigerungsformen
Positiv | häufig |
---|---|
Komparativ | häufiger |
Superlativ | am häufigsten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | häufiger | häufigen | häufigem | häufigen | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | häufige | häufiger | häufiger | häufige | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | häufiges | häufigen | häufigem | häufiges | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | häufige | häufiger | häufigen | häufige |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | häufige | häufigen | häufigen | häufigen | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | häufige | häufigen | häufigen | häufige | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | häufige | häufigen | häufigen | häufige | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | häufigen | häufigen | häufigen | häufigen |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | häufiger | häufigen | häufigen | häufigen | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | häufige | häufigen | häufigen | häufige | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | häufiges | häufigen | häufigen | häufiges | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | häufigen | häufigen | häufigen | häufigen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
häufig
Sehr häufig in Verbindung mit häufig | |
---|---|
Substantive | Todesursache |
Verben | sein |
Adjektive | gebraucht angewandt intensiv |
Häufig in Verbindung mit häufig | |
Substantive | Ursache |
Verben | |
Adjektive | heftig |
Seltener in Verbindung mit häufig | |
Substantive | |
Verben | kommen |
Adjektive | chronisch |
Selten in Verbindung mit häufig | |
Substantive | Wechsel Unfallursache Erkrankung Gebrauch Fehler Wiederholung |
Verben | treten werden fehlen leiden passieren wechseln |
Adjektive | weit psychisch früh |