Schalter, der
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Schal|ter
Bedeutungen (2)
Info- (in Ämtern, Banken, bei der Post o. Ä.) Theke, abgegrenzter Platz in einem größeren Raum, von dem aus die Kund[inn]en bedient werden
Mitarbeiter und Kundin am Schalter - © MEV Verlag, Augsburg - Herkunft
- älter = Schiebefenster, spätmittelhochdeutsch schalter = Schieber, Riegel
- Beispiele
-
- der Schalter ist [vorübergehend] geschlossen
- Briefmarken gibt es an jedem Schalter
- der Mann hinter dem Schalter
Synonyme zu Schalter
InfoGrammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schalter | die Schalter |
Genitiv | des Schalters | der Schalter |
Dativ | dem Schalter | den Schaltern |
Akkusativ | den Schalter | die Schalter |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
Schalter
Sehr häufig in Verbindung mit Schalter | |
---|---|
Substantive | Knopf |
Verben | umlegen |
Adjektive | molekular |
Häufig in Verbindung mit Schalter | |
Substantive | Hebel Sensor |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Schalter | |
Substantive | Steckdose |
Verben | |
Adjektive | genetisch |
Selten in Verbindung mit Schalter | |
Substantive | Taste Regler Thermometer |
Verben | betätigen drücken anknipsen öffnen tasten schließen legen |
Adjektive | geschlossen richtig unbesetzt elektrisch regulatorisch separat |