sinken
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒▒░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- sin|ken
- Beispiele
- er/sie/es sinkt; ich sank, du sankst; du sänkest; gesunken; sink[e]!; sinkende Unfallzahlen
Bedeutungen (2)
Info-
- sich (durch sein geringes Gewicht bzw. durch den Auftrieb abgebremst) langsam senkrecht nach unten bewegen; niedersinken
- Beispiele
-
- etwas sinkt [langsam, schnell]
- der Ballon sinkt allmählich
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er ist moralisch tief gesunken (in einen Zustand moralischer Zerrüttung geraten)
- sinkend (1a) an einen bestimmten Ort gelangen; absinken
- Beispiele
-
- in die Tiefe sinken
- langsam sinken die Blätter zur Erde
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 gleich sinkt die Sonne hinter den Horizont
- (von Booten, Schiffen durch das Eindringen von Wasser) auf den Grund eines Gewässers sinken (1b); untergehen
- Beispiel
-
- das Wrack eines gesunkenen Schiffs
- (durch sein Gewicht) [langsam] in den weichen Untergrund eindringen, einsinken
- Beispiele
-
- in den tiefen Schnee sinken
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 todmüde sank er ins Bett
- aus einer aufrechten Haltung o. Ä. [langsam] niederfallen, [erschlaffend] niedersinken
- Beispiele
-
- tödlich getroffen sank er zu Boden
- sie sank ihm an die Brust
- die Arme, das Buch sinken lassen
- sich/einander in die Arme sinken (einander umarmen)
-
-
- niedriger werden; an Höhe verlieren, abnehmen
- Beispiele
-
- das [Hoch]wasser ist gesunken
- die Quecksilbersäule sinkt
- weniger werden, sich vermindern
- Beispiele
-
- das Fieber sinkt
- das Thermometer ist auf, unter null gesunken
- sinkende Temperaturen
- (im Wert) fallen, geringer werden, an Wert verlieren
- Beispiele
-
- die Preise sinken
- die Aktien sind gesunken
- der Dollar ist um einen Cent gesunken
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 in der Gunst des Publikums, in jemandes Achtung sinken
- kleiner, geringer, weniger werden, nachlassen, abnehmen
- Beispiele
-
- der Verbrauch sinkt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 jemandes Mut sinkt
-
Synonyme zu sinken
Info- abkippen, abstürzen, an Höhe verlieren, herabstürzen, herunterstürzen, hinabstürzen, hinunterstürzen, niedersinken, sacken, sich senken; (umgangssprachlich) absacken, abschmieren, wegsacken; (Fliegersprache Jargon) durchsacken
- absinken, hinuntersinken, kentern, niedersinken, sacken, umfallen, umkippen, umschlagen, untergehen, untersinken, versinken; (gehoben) herabsinken, hinabsinken; (umgangssprachlich) absacken, versacken, wegsacken; (salopp) absaufen
- einbrechen, einsinken, versinken; (umgangssprachlich) versacken
- fallen, niedersinken, sacken; (gehoben) niederfallen
- abebben, sich abflachen, abflauen, abnehmen, absinken, an Höhe verlieren, fallen, niedersinken, sacken, sich senken, sich zurückbilden, zurückgehen; (umgangssprachlich) [he]runtergehen
- abbröckeln, abgleiten, abklingen, abnehmen, sich abschwächen, abschwellen, absinken, abwärtsgehen, fallen, herabsinken, heruntersinken, nachlassen, schwächer werden, sich vermindern, sich verringern, weniger werden, sich zurückbilden, zurückfallen, zurückgehen; (umgangssprachlich) absacken, [he]runtergehen
- abrutschen, bergab gehen, fallen, im Rückgang begriffen sein, nachlassen, purzeln, schrumpfen; (bildungssprachlich) sich dezimieren; (umgangssprachlich) rückwärtsgehen, runtergehen, schwächeln
- abklingen, sich beruhigen, geringer werden, sich reduzieren, sich senken, sich vermindern, sich verringern, versanden, weniger werden, zurückgehen; (gehoben) ebben, erlahmen, im Schwinden begriffen sein, schwinden, verebben
Herkunft
Infomittelhochdeutsch sinken, althochdeutsch sinkan, Herkunft ungeklärt
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „ist“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich sinke | ich sinke | – |
du sinkst | du sinkest | sink, sinke! | |
er/sie/es sinkt | er/sie/es sinke | – | |
Plural | wir sinken | wir sinken | – |
ihr sinkt | ihr sinket | sinkt! | |
sie sinken | sie sinken | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich sank | ich sänke |
du sankst | du sänkest, sänkst | |
er/sie/es sank | er/sie/es sänke | |
Plural | wir sanken | wir sänken |
ihr sankt | ihr sänket, sänkt | |
sie sanken | sie sänken |
Partizip I | sinkend |
---|---|
Partizip II | gesunken |
Infinitiv mit zu | zu sinken |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit sinken | |
---|---|
Substantive | Prozent |
Verben | |
Adjektive | deutlich drastisch |
Häufig in Verbindung mit sinken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit sinken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | weit |
Selten in Verbindung mit sinken | |
Substantive | Zahl Umlaufrendite Umsatz Rentenmarkt Knie Preis Boden |
Verben | |
Adjektive | stark tief kontinuierlich dramatisch leicht |