- organisches, irdisches Leben
- Leben und Tod
- das keimende, werdende Leben
- in ihm ist kein Leben mehr
- das Leben ist vergänglich
- das nackte Leben
- retten
- das Leben verlieren
- sich das Leben nehmen
- jemandem das Leben retten
- die Leben spendende (gehoben;
- ) Sonne
- die Leben zerstörende (gehoben;
- ) Atombombe
- sein Leben wagen, für etwas einsetzen, aufs Spiel setzen, hingeben
- viele mussten im Krieg ihr Leben lassen
- die Entstehung, Erhaltung, Bedrohung, Zerstörung des Lebens
- des Lebens müde, überdrüssig sein
- seines Lebens nicht sicher sein
- am Leben sein, bleiben
- trotz seines Leidens hängt er am Leben
- man fürchtete für sein Leben
- der Arzt konnte den Bewusstlosen nicht mehr ins Leben zurückrufen
- sie hat mit dem Leben abgeschlossen
- sie haben mit dem Leben gespielt, haben ihren Leichtsinn mit dem Leben bezahlen müssen
- (Religion) Gott, der Herr über Leben und Tod
- er rannte um sein Leben
- um jemandes Leben bangen, kämpfen
- durch einen Unfall ums Leben kommen
- zwischen Tod und Leben schweben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Show hatte kein Leben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 einen Vertrag mit Leben erfüllen
- das ewige Leben (christliche Religion: das Leben in der Ewigkeit)
- einem Kind das Leben schenken (gehoben: ein Kind gebären)
- sein Leben teuer verkaufen (in einem Kampf erst nach erbitterter Gegenwehr schließlich unterliegen und getötet werden)
- sein Leben aushauchen (gehoben, verhüllend: sterben;
- )
- seines Lebens nicht mehr froh werden (immer wieder neue Sorgen, Probleme haben und nicht zur Ruhe kommen)
- seinem Leben ein Ende machen/setzen (verhüllend: sich selbst töten)
- ein Kampf o. Ä. auf Leben und Tod (ein Kampf o. Ä., bei dem einer der Kontrahenten den Tod finden kann oder wird)
- etwas für sein Leben gern tun (etwas sehr gern tun)
- [freiwillig] aus dem Leben scheiden (sich selbst töten)
- etwas ins Leben rufen (etwas gründen)
- mit dem Leben davonkommen (aus einer großen Gefahr gerettet werden; nach 2. Makkabäer 3, 38)
- jemandem nach dem Leben trachten (jemanden umbringen wollen)
- wie das blühende Leben aussehen (umgangssprachlich: sehr gesund aussehen)
- ein kurzes, langes Leben
- Leben und Werk eines Künstlers
- ein [ganzes] Leben lang
- sein Leben genießen
- seinem Leben ein Ziel geben
- der Sinn des Lebens
- sich des Lebens freuen
- die schwersten Stunden seines Lebens
- sie hat das Geschäft ihres Lebens
- gemacht
- auf ein erfülltes Leben zurückblicken
- jemandem das Leben sauer machen (jemandem immer wieder Schwierigkeiten, Unannehmlichkeiten bereiten; nach 2. Mose 1, 14)
- sich durchs Leben schlagen (sich mühsam im Daseinskampf behaupten)
- nie im Leben/im Leben nicht (umgangssprachlich: niemals, unter keinen Umständen)
- ein einfaches, einsames, ruhiges, geordnetes, geregeltes, unstetes, liederliches, üppiges, arbeitsreiches Leben
- das Leben als Artist ist hart
- das Leben in der Großstadt, auf dem Land
- ein Leben in Wohlstand, Zufriedenheit
- das Leben eines Einsiedlers führen
- sein Leben ändern
- du machst dir das Leben bequem, etwas zu leicht
- (umgangssprachlich) das Leben ist kein Wunschkonzert
- ein neues Leben anfangen, beginnen
- das süße Leben (Leben im Luxus, ohne arbeiten zu müssen; italienisch la dolce vita)
- was soll das schlechte Leben nützen? (man soll es sich lieber möglichst angenehm machen)
- der Sport war für sie das Leben
- das Leben ist hart
- diese Geschichte hat das Leben geschrieben
- das Leben meistern
- dem Leben die guten Seiten abgewinnen
- diese Geschichte ist aus dem Leben gegriffen
- für das Leben lernen
- etwas nach dem Leben malen, schreiben
- wie das Leben so spielt (umgangssprachlich scherzhaft: man muss sich mit allem abfinden)
- das gesellschaftliche, wirtschaftliche, künstlerische, geistige Leben einer Stadt
- im öffentlichen Leben stehen
- das Leben auf den Straßen
- auf dem Markt herrscht reges Leben
- die Kinder haben Leben ins Haus gebracht
- nachts ist in der Innenstadt alles Leben ausgestorben