- wache, stumpfe Sinne
- die fünf Sinne, nämlich das Hören, das Sehen, das Riechen, das Schmecken und das Tasten
- etwas schärft die Sinne
- etwas mit den Sinnen wahrnehmen, aufnehmen
- seiner Sinne nicht mehr mächtig sein, nicht mehr Herr seiner Sinne sein
- sechster Sinn (besonderer Instinkt, mit dem sich etwas richtig einschätzen, vorausahnen lässt: einen sechsten Sinn haben)
- seine fünf Sinne zusammennehmen (umgangssprachlich: aufpassen, sich konzentrieren)
- seine fünf Sinne nicht beisammenhaben (umgangssprachlich: nicht recht bei Verstand sein)
- [nicht] bei Sinnen sein ([nicht] bei klarem Verstand sein: bist du noch bei Sinnen?)
- [wie] von Sinnen sein (überaus erregt sein, außer sich sein: sie war wie von Sinnen vor Wut)
- sie hat [viel] Sinn für Blumen
- er hatte wenig Sinn für Familienfeste
- jemandes Sinn ist auf etwas gerichtet
- bei der Besetzung der Stelle hatte man ihn im Sinn
- er hat ganz in meinem Sinn
- gehandelt
- das ist [nicht ganz] nach meinem Sinn
- jemandem steht der Sinn [nicht] nach etwas (jemand hat [keine] Lust zu etwas, ist [nicht] auf etwas aus)
- jemandem nicht aus dem Sinn gehen (
- )
- jemandem durch den Sinn gehen/fahren (jemandem [plötzlich] einfallen und ihn beschäftigen)
- etwas im Sinn haben (etwas Bestimmtes vorhaben)
- mit jemandem, etwas nichts im Sinn haben (mit jemandem, etwas nichts zu tun haben wollen)
- jemandem in den Sinn kommen (jemandem einfallen)
- jemandem nicht in den Sinn wollen (
- )
- seine Frau hat einen realistischen Sinn
- sie war frohen Sinnes
- der verborgene, geheime, tiefere Sinn einer Sache
- der Sinn seiner Worte blieb mir verborgen
- den Sinn von etwas begreifen
- etwas ergibt [k]einen Sinn
- etwas macht [k]einen Sinn (umgangssprachlich;
- nach englisch something makes sense)
- jemandes Äußerung dem Sinne nach wiedergeben
- im engeren, weiteren Sinn
- cool im Sinne von „kühl“; Abkürzung: i. S. v.
- im Sinne des Gesetzes
- [nicht] im Sinne des Erfinders sein (umgangssprachlich: [nicht] in jemandes ursprünglicher Absicht liegen)
- etwas hat seinen Sinn verloren
- es hat keinen, wenig, nicht viel Sinn
- damit zu beginnen
- etwas macht keinen/wenig Sinn (umgangssprachlich;
- nach englisch it doesn't make [any] sense)
- nach dem Sinn des Lebens fragen
- etwas ist ohne Sinn
- ohne Sinn und Verstand (ohne jede Überlegung; unsinnig, sinnlos)
- weder Sinn noch Verstand haben (völlig unsinnig sein)