- etwas laut, leise, deutlich, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen
- Ja, Nein, Guten Abend sagen
- was hat sie gesagt?
- so etwas sagt man nicht
- „Wenn du Lust hast“, sagte sie, „komm doch mit“
- er sagte nur: „Mir ist es egal“
- davon habe ich nichts gesagt (umgangssprachlich;
- sagen wir [einmal, mal] (1. vielleicht, ungefähr. 2. beispielsweise.)
- sage und schreibe (umgangssprachlich: ohne Übertreibung gesagt; ungelogen)
- um nicht zu sagen … (man könnte eigentlich sogar sagen …)
- das ist leichter gesagt als getan (das ist gar nicht so leicht zu bewerkstelligen)
- sagst du „Rotkohl“ oder „Rotkraut“?
- was, wie kann man noch dazu sagen?
- du kannst ruhig du, Kalle zu mir sagen
- jemandem Komplimente, Grobheiten, tröstende Worte, ein paar aufmunternde Worte sagen
- jemandem Auf Wiedersehen sagen
- sich <Dativ> von jemandem etwas, nichts sagen lassen (auf jemanden hören, nicht hören, jemandes Ratschläge annehmen, nicht annehmen)
- das hättet ihr mir doch sagen müssen!
- [jemandem] die Wahrheit sagen
- kannst du mir sagen, wie spät es ist?
- was ich noch sagen wollte
- ich komme morgen etwas später
- sag, sagen Sie mal, gibt es hier ein Telefon?
- ich habe mir sagen lassen
- dass er verreist ist
- dann kriegst du es mit mir zu tun, das sag ich dir (umgangssprachlich;
- das hätte ich dir gleich/vorher sagen können (umgangssprachlich;
- )
- lass dir das gesagt sein (umgangssprachlich;
- )!
- sag bloß, du hast den Schlüssel vergessen! (umgangssprachlich;
- )
- keine Angst, ich sage
- nichts
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das sagt mir mein Gefühl, Verstand
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 so eine Geste sagt mehr als tausend Worte
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das sagt alles
- sich nichts [mehr] zu sagen haben (nichts [mehr] miteinander anfangen können, kein Interesse [mehr] aneinander haben)
- jemandem etwas sagen (jemandem etwas bedeuten, vermitteln; bei jemandem bestimmte Gedanken, Empfindungen, Assoziationen auslösen: ich glaube nicht, dass ihm der Name [irgend]etwas sagt; der Film, die Musik sagt mir nichts)
- sag bloß! (umgangssprachlich, oft ironisch: das ist aber beachtlich, erstaunlich)
- was Sie nicht sagen! (umgangssprachlich, oft ironisch: das überrascht mich aber, das ist ja unglaublich o. Ä.)
- wem sagen Sie das! (umgangssprachlich: das ist etwas, was ich aus eigener Erfahrung sehr gut weiß)
- du hast mir gar nichts zu sagen
- von ihm lasse ich mir nichts sagen
- sich <Dativ> etwas nicht zweimal sagen lassen (umgangssprachlich: einer Aufforderung gern, freudig und sofort Folge leisten)
- etwas/nichts zu sagen haben (aufgrund einer bestimmten Stellung das Recht/kein Recht haben, Anordnungen, Entscheidungen zu treffen)
- das Sagen haben (umgangssprachlich: aufgrund einer bestimmten Stellung Anordnungen, Entscheidungen treffen können, anderen Vorschriften machen können)
- dass das nicht gut gehen kann, hättest du dir damals schon [selbst] sagen können, müssen
- da hab ich mir gesagt: Was dem einen recht ist, ist dem andern billig
- sie hat mit wenigen Worten viel gesagt
- der Redner hatte wirklich etwas zu sagen
- was will der Dichter [uns] damit sagen?
- was sagt uns die Fabel?
- willst du damit sagen
- dass du dein Angebot zurückziehst?
- du sagst es! (genauso ist es)
- möchtest du noch etwas zu diesem Thema sagen?
- dass er sich Mühe gibt, muss man [ja, schon] sagen
- ich halte das, unter uns gesagt, für sehr ungeschickt von ihr
- 〈in übertragener Bedeutung; substantiviertes 2. Partizip:〉das oben Gesagte
- wie gesagt (wie ich schon sagte)
- das musste einmal gesagt werden (es war nötig, diese Wahrheit einmal auszusprechen)
- ich sage nicht, dass er es mit Absicht getan hat
- das kann jeder sagen
- ich möchte [fast] sagen
- dass du dich irrst
- nicht gesagt sein (nicht sicher, erwiesen sein: dass sie darauf eingeht, ist noch gar nicht gesagt)
- wer sagt das? (woher willst du das wissen?; ist das überhaupt erwiesen?)
- das kann man wohl sagen! (das ist in der Tat richtig, wahr; das ist fast zu gelinde ausgedrückt)
- na, wer sagts denn (umgangssprachlich: na bitte, ich habe es doch gewusst)
- sag das nicht! (umgangssprachlich: das ist gar nicht so sicher)
- du kannst sagen, was du willst, du wirst mich nicht überzeugen
- dagegen ist nichts zu sagen
- was sagt denn dein Vater dazu, dass du schon rauchst?
- was soll man dazu noch sagen? (umgangssprachlich: da erübrigt sich jeder Kommentar, das spricht für sich selbst)
- ich sage, es gibt heute noch Regen
- ich würde sagen
- das kostet mindestens 200 Euro
- besser, kürzer, treffender kann man es nicht sagen
- sag es auf Englisch
- ich fahre oder, besser gesagt, fliege morgen nach Berlin
- ich sag mal so: …
- wie man so schön sagt (wie eine bekannte Redewendung lautet)
- das Gesetz sagt [eindeutig], dass …
- das allein sagt noch nicht viel
- etwas, nichts zu sagen haben (von Bedeutung, ohne Bedeutung sein; Grund, kein Grund zur Besorgnis sein: der Motor ist zwar etwas laut, aber das hat nichts [weiter] zu sagen)